Das Kiefergelenk & seine weitreichenden Verbindungen
Das Kiefergelenk ist eines der komplexesten Gelenke unseres Körpers. Es wird von zahlreichen Muskeln, Bändern und Nerven umgeben und steht in enger Verbindung mit dem Nacken, der Halswirbelsäule und sogar dem Gleichgewichtsorgan.
Diese weitreichenden Verbindungen erklären, warum Störungen im Kiefergelenk Beschwerden in scheinbar nicht zusammenhängenden Körperbereichen verursachen können. Genau diese Komplexität macht die Diagnose oft so schwierig.
Häufige CMD-Symptome im Überblick
Direkte Symptome im Kieferbereich
- Schmerzen im Kiefergelenk beim Kauen, Sprechen oder Gähnen
- eingeschränkte Mundöffnung (Mundöffnung weniger als 40 mm)
- Knacken, Reiben oder Knirschgeräusche im Kiefergelenk
- Kieferverspannungen und Ermüdung der Kaumuskulatur
- Fehlbiss oder plötzliche Änderungen im Zusammenbiss
- Abrieb oder erhöhte Empfindlichkeit der Zähne
Indirekte Symptome im Kopf- und Gesichtsbereich
- wiederkehrende Kopfschmerzen, besonders morgens oder im Tagesverlauf
- migräneartige Beschwerden mit einseitigen, pulsierenden Schmerzen
- Gesichtsschmerzen ohne erkennbare Ursache
- Druckempfindlichkeit im Bereich der Schläfen
- Ohrenschmerzen oder -geräusche (Tinnitus) ohne HNO-ärztlichen Befund
- Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
Ausstrahlende Symptome im Körper
- Nacken- und Schulterverspannungen
- Rückenschmerzen, besonders im oberen Rückenbereich
- Haltungsprobleme und Fehlstellungen
- Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Armen oder Händen
- allgemeine Müdigkeit durch gestörten Schlaf (bei nächtlichem Knirschen)