Funktionsanalytische Untersuchung des Kiefergelenks
Patient mit individueller Aufbissschiene
Interdisziplinäre Behandlungssituation mit Physiotherapeut und Zahnarzt
Verschiedene Elemente der CMD-Behandlung als Collage dargestellt
Dr. Peiler erklärt einem Patienten sein Behandlungskonzept an einem Kiefergelenksmodell
Dr. Peiler führt eine behutsame manuelle Untersuchung des Kiefergelenks einer Patientin durch

Mein Behandlungskonzept für Kiefergelenkbeschwerden

Als Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt CMD habe ich ein umfassendes Konzept für die Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden entwickelt.

Dieses basiert auf meiner langjährigen Erfahrung, wissenschaftlichen Erkenntnissen und der persönlichen Überzeugung, dass jeder Patient eine individuell angepasste Therapie benötigt.

Die vier Säulen meines Behandlungskonzepts

1. Präzise Diagnostik

Eine gezielte Funktionsanalyse bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Therapie. Nur wenn die genauen Ursachen Ihrer Beschwerden bekannt sind, kann eine wirksame Behandlung erfolgen.

2. Individuelle Schienentherapie

Die maßgeschneiderte Aufbissschiene, angepasst an Ihre spezifische Situation, ist oft das zentrale Element der Behandlung. Sie entlastet das Kiefergelenk, entspannt die Muskulatur und verhindert weiteres Zähneknirschen.

3. Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bei vielen Patienten ist eine Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Osteopathen oder anderen Fachärzten sinnvoll. Diese Vernetzung ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung.

4. Nachhaltige Betreuung

Die langfristige Begleitung mit regelmäßigen Kontrollen und Anpassungen sichert den Therapieerfolg und verhindert Rückfälle.

Dr. Peiler erläutert die vier Säulen seines CMD-Behandlungskonzepts
Patient während der ausführlichen Erstberatung

Ihr Weg zur Erstdiagnose

Erfahren Sie, wie der erste Termin abläuft, welche Untersuchungen stattfinden und wie wir gemeinsam Ihren individuellen Behandlungsplan erstellen – der Beginn Ihres Wegs zur Besserung.

Mehr zum ersten Termin

Visualisierung der Zusammenhänge zwischen Kiefergelenk und Körpersymptomen

CMD verstehen

Entdecken Sie die komplexen Zusammenhänge zwischen Kiefergelenk, Muskelsystem und Körperhaltung. Ein besseres Verständnis Ihrer Beschwerden ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung.

Mehr zu Symptomen

Dokumentation des Behandlungsfortschritts bei CMD-Therapie

Therapieverlauf & Erfolgsaussichten

Die gründliche Untersuchung von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Bisssituation ermöglicht eine präzise Diagnose. Diese Funktionsanalyse bildet die Basis für Ihren individuellen Behandlungsplan.

Mehr zum Behandlungsablauf

Patient führt Selbsthilfeübungen für das Kiefergelenk aus

Was Sie selbst tun können

Entdecken Sie ergänzende Übungen und Verhaltenstipps, mit denen Sie aktiv zu Ihrer Genesung beitragen können – vom Stressmanagement bis zu sanften Dehnübungen für die Kaumuskulatur.

Mehr zu Selbsthilfetipps

Was mein Behandlungskonzept auszeichnet

Mein Ansatz in der CMD-Behandlung unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von Standardtherapien:

Zeit für ausführliche Diagnostik

Ich nehme mir bewusst Zeit für eine detaillierte Anamnese und Untersuchung. Anders als bei kurzen Routineuntersuchungen erfasse ich alle Aspekte Ihrer Beschwerden, um die wahren Ursachen zu finden.

Verständliche Kommunikation

Komplexe Zusammenhänge erkläre ich in einer klaren, patientengerechten Sprache. Sie sollen Ihre Erkrankung und die geplante Behandlung verstehen, denn nur so können Sie aktiv am Heilungsprozess mitwirken.

Ehrliche Aufklärung

Ich behandle nur, wenn es medizinisch sinnvoll ist und bespreche mit Ihnen offen die Erfolgsaussichten und möglichen Grenzen der Therapie. Diese Transparenz schafft Vertrauen und realistische Erwartungen.

Wohlfühlatmosphäre

Die angenehme Atmosphäre in den Räumlichkeiten der Praxis Dres. Kiefl trägt dazu bei, dass Sie sich entspannen können – ein wichtiger Faktor bei der Behandlung von CMD, die oft mit Stress und Anspannung verbunden ist.

Dr. Peiler im ausführlichen Patientengespräch in angenehmer Atmosphäre
Panorama-Aufnahme eines modernen Behandlungsraums mit verschiedenen Elementen der CMD-Therapie

Jetzt Termin vereinbaren

Optimale Telefonzeiten:

Montag & Dienstag: ganztägig (8-17 Uhr)

Mittwoch: vormittags (8-12 Uhr)

09421-755 45 10Online-Termin

Dr. Peiler im Gespräch mit Patient über Behandlungsoptionen