Panorama von Straubing mit Blick auf die Praxislage
Interdisziplinäre Behandlungssituation mit Physiotherapeut
Moderne Behandlungsumgebung für die spezialisierte CMD-Therapie Dr. Peiler
Patient und Dr. Peiler im ausführlichen Beratungsgespräch
Panorama-Aufnahme der modernen Behandlungsräume in der Praxis Dres. Kiefl
Individuell angefertigte Aufbissschiene
Digitaler 3D-Scan in Anwendung
Dr. Peiler bei der Untersuchung eines Patienten

Spezialisierte Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden

Als Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Kiefergelenkerkrankungen (CMD) biete ich Ihnen eine fundierte Diagnostik und individuelle Therapie bei Kiefergelenkbeschwerden.

In den Räumlichkeiten der Kieferorthopädischen Praxis Dres. Kiefl in Straubing steht Ihnen moderne Technik und ein erfahrenes Team zur Verfügung.

Mein Behandlungsansatz basiert auf drei wesentlichen Säulen:

  • präzise Diagnostik durch umfassende Funktionsanalyse
  • individuelle Therapie mit maßgeschneiderten Aufbissschienen
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Fachärzten

Mein Ziel ist es, nicht nur Ihre akuten Beschwerden zu lindern, sondern die eigentlichen Ursachen zu behandeln und langfristige Verbesserungen zu erzielen.

Dr. Peiler bei der Untersuchung des Kiefergelenks
Verschiedene Elemente der spezialisierten CMD-Behandlung bei Dr. Peiler

Mein Anspruch als CMD-Behandler

Als Kiefergelenkspezialist mit umfassender Ausbildung bei Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer in Frankfurt/Main und Erfahrung aus über 2.900 durchgeführten Funktionsanalysen lege ich besonderen Wert auf

  • Zeit für ausführliche Diagnostik, um alle Aspekte Ihrer Beschwerden zu erfassen
  • verständliche Erklärungen in einer klaren, patientengerechten Sprache
  • individuelle Therapiekonzepte statt Standardlösungen
  • Einsatz moderner Technologie wie digitaler 3D-Scan für präzise und angenehme Behandlung
  • nachhaltige Betreuung mit regelmäßigen Kontrollen und Anpassungen

Besonders wichtig ist mir die einfühlsame Betreuung von Patienten, die oft einen langen Leidensweg hinter sich haben.

Übersicht meiner Behandlungsmethoden

Bei der Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden setze ich auf ein umfassendes Therapiekonzept, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Zu den wichtigsten Elementen gehören:

Funktionsanalyse

Die ausführliche Untersuchung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Therapie. Damit können wir die genauen Ursachen Ihrer Beschwerden ermitteln.

Digitale Technologie

Mit modernem 3D-Scan statt konventioneller Abdruckmasse gestalten wir die Behandlung für Sie angenehm und präzise. Diese Technik ermöglicht besonders passgenaue Schienen.

Individuelle Schienentherapie

Maßgefertigte Aufbissschienen entlasten Ihr Kiefergelenk, entspannen die Muskulatur und schützen Ihre Zähne vor weiterem Abrieb durch Knirschen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bei Bedarf arbeite ich eng mit Physiotherapeuten, Osteopathen und anderen Fachärzten zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.

Begleitende Selbsthilfemaßnahmen

Ergänzend zur professionellen Behandlung erhalten Sie von mir konkrete Anleitungen und Übungen, die den Heilungsprozess unterstützen.

Für wen ist eine CMD-Behandlung geeignet?

Eine spezialisierte Kiefergelenkbehandlung kann für Sie sinnvoll sein, wenn Sie unter folgenden Beschwerden leiden:

  • Schmerzen oder Funktionsstörungen im Kiefergelenk
  • Knacken, Reiben oder Blockieren beim Öffnen des Mundes
  • eingeschränkte Mundöffnung oder Mundsperre
  • Gesichts-, Kopf- oder Nackenschmerzen unklarer Ursache
  • nächtliches Zähneknirschen oder -pressen
  • Ohrgeräusche, Ohrenschmerzen oder Schwindel ohne HNO-ärztlichen Befund
  • unklare Zahnschmerzen trotz zahnärztlich gesunder Zähne

Die Beschwerden bei CMD sind vielfältig und werden oft nicht sofort mit dem Kiefergelenk in Verbindung gebracht. Eine gezielte Diagnostik kann hier Klarheit schaffen.

Behandlungsablauf bei CMD

Ihre CMD-Behandlung umfasst typischerweise folgende Schritte:

  • Ersttermin mit ausführlichem Gespräch zur Erfassung Ihrer Beschwerden
  • Funktionsanalytische Untersuchung zur Feststellung der genauen Ursachen (beim Ersttermin)
  • Besprechung der Ergebnisse und Erstellung eines individuellen Therapieplans (teilweise direkt beim Ersttermin mgl.)
  • Anfertigung von mind. einer Aufbissschiene mittels digitalem 3D-Scan
  • regelmäßige Kontrollen und Anpassungen der Schiene
  • begleitende Maßnahmen wie Physiotherapie bei Bedarf
  • langfristige Nachsorge zur Stabilisierung des Behandlungserfolgs

    Eine erfolgreiche CMD-Behandlung erfordert oft etwas Zeit und Geduld. Die ersten Verbesserungen zeigen sich jedoch häufig bereits nach wenigen Wochen.
Panorama-Aufnahme der modernen Behandlungsräume in der Praxis Dres. Kiefl

Jetzt Termin vereinbaren

Optimale Telefonzeiten:

Montag & Dienstag: ganztägig (8-17 Uhr)

Mittwoch: vormittags (8-12 Uhr)

09421-755 45 10Online-Termin

Dr. Peiler im Beratungsgespräch mit Patient